Auch in diesem Jahr halten die SPD Ortsvereine aus dem Vierstädtedreieck wieder eine Ausbildungsmesse ab. Diese findet am Samstag, den 3. März 2018, von 9 - 14 Uhr in der Mehrzweckhalle in Pressath statt.
Es werden wieder zahlreiche Firmen aus dem Vierstädtedreieck, aber auch aus den Nachbargemeinden und -Landkreisen vertreten sein.
Alle Schüler haben die Chance bei einem Gewinnspiel tolle Preise zu gewinnen, unter anderem je zwei Bundestags- und Landtagsfahrten für je zwei Personen, Karten für eine Spiel des FC Bayern oder Kinogutscheine. Darüber hinaus bekommen die drei teilnehmerstärksten Klassen eine Spende in die Klassenkasse von entweder 150€, 100€ oder 50€.
Eine Liste mit allen teilnehmenden Firmen und ein Hallenplan folgen.
Also wenn ihr noch einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum oder Weiterbildungsmöglichkeiten sucht dann kommt unbedingt mal vorbei.
Allen Firmen und Betriebe, die sich noch kurzfristig anmelden wollen, stehen wir gerne noch zur Verfügung: Bernhard Stangl: 0176-10080601, Fritz Betzl: 09645-1434, Thomas Weiß: 0160-91234043.
Wie jedes Jahr besuchte zum Valentinstag der SPD-Ortsverein das Senioren- und Pflegeheim in
Pressath um jedem Bewohner eine Rose zum Valentinstag zu schenken.
Die Stadträte Franz Floth, Christian Mörtl und Bernhard Stangl sowie die Vorsitzenden des
Ortsvereins Sabine Eichermüller, Andrea Göhl mit Beisitzer Markus Friedrich und Gerhard Merkl
besuchten alle Bewohner auf Ihren Zimmern und wünschten ihnen alles Liebe zum Valentinstag.
Auch die Angestellten des Pflegeheims wurden mit einer Rose beschenkt, als kleines Dankeschön für
die Arbeit, die jeden Tag geleistet wird.
Ein besonderer Dank gilt Stadtrat Christian Mörtl, der die Rosen für die Bewohner gesponsert hat, die
Rosen für die Angestellten übernahm der SPD-Ortsverein.
Die Leiterin des Senioren- und Pflegeheims, Frau Christine Tschauner, lud anschließend die
„Rosenkavaliere“ zu Kaffee und Kuchen in die Cafeteria ein.
Die Rosenkavaliere vom SPD-Ortsverein
von li. nach re.) Bernhard Stangl, Sabine Eichermüller, Franz
Floth, Andrea Göhl, Christian Mörtl und Markus Friedrich mit der Leiterin
Frau Christine Tschauner (rechts)
CSU und FDP verpassen die Chance, ein modernes und bürgerorientiertes Kommunalwahlrecht auf den Weg zu bringen
Aufhebung der Altersgrenze für Kommunalpolitiker im Landtag abgelehnt
Innenpolitische Sprecherin Helga Schmitt-Bussinger: Alle Appelle von Opposition und Kommunalverbänden sind an den Koalitionsfraktionen abgeprallt
Kommunales Ehrenamt wird der Beliebigkeit preisgegeben.
Als einen schweren Fehler bezeichnet die kommunalpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag Helga Schmitt-Bussinger die Weigerung von CSU und FDP, die Altersgrenze für berufsmäßige Bürgermeister und Landräte nicht vollständig abzuschaffen. Alle Appelle von Kommunalpolitikern sind an den Koalitionsfraktionen abgeprallt.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Diese Woche wurde publik: Das österreichische Immobilienimperium Signa ist zahlungsunfähig. Brisant: Offenkundig haben deutsche Landesbanken Kredite gewährt, darunter auch die …
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Fraktionschef Florian von Brunn: Freistaat sollte für Sicherheit der jüdischen Menschen in Bayern garantieren und aufkommen …